Leitung: | Pastor Wolfgang Teichert |
Beschreibung: | Es ist alles erlaubt, aber nicht alles soll Macht über Dich haben. Es ist alles erlaubt, aber es ist nicht alles aufbauend, formuliert Paulus im 1. Brief an die Korinther: Keine Erlaubnis ohne “aber“? Vermiesung aller freiheitlichen Erlaubnis? Oder Bremse titanischen Stolzes und gleichgültiger Beliebigkeit? Die “zehn Gebote“ beginnen nicht mit einem Gebot, sondern mit einer Selbstvorstellung als Erinnerung an eine Befreiung aus der Sklaverei. Also: Statt Befehl und Gehorsam, Einladung zur persönlich und zugemuteten Freiheit. Das wiederkehrende “Du sollst“ kann man nämlich genauso gut auch mit “Du wirst“ übersetzen. Unser Seminar wird sich mit Lektüre, Gespräch, Film und Lyrik kümmern um den Zusammenhang von Erlaubnis, Resonanz und Risiko. Hintergrundlektüre: 1. Hartmut Rose: Resonanz, eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin 2016 2. Hartmut Rose: Unverfügbarkeit. Wien-Salzburg 2018 3. Anne Dufourmantelle: Lob des Risikos. Ein Plädoyer für das Ungewisse. Berlin 2039 2.Auflage |
Beginn: | 19.08.2022 weitere Termine: 02.09./16.09./30.09./11.11./23.11./09.12.2022 |
Termine: | 7-mal vierzehntägig, freitags, 17:00 bis 18:30 Uhr |
Ort: | Gemeindesaal Kirche Aumühle, Börnsener Straße |
Gebühr: | 46,00 € |
Anmeldung: | bitte beim Kursleiter unter Tel. 040 7206611 |
Leitung: | Julia Polski-Drees, Heilpraktikerin |
Beschreibung: | Wildnispädagogik vermittelt u.a. Wissen für das Überleben in der Natur. Vor allem aber hilft sie, die eigene Naturverbindung zu stärken, die Sinne zu schulen und sich selbst wieder als Teil eines größeren Ganzen zu erleben. So können wir unserer Umwelt – den Tieren, Pflanzen, unseren Mitmenschen – und auch uns selbst mit einer ganz neuen Sichtweise und Respekt begegnen. An diesem Tag nähern wir uns dem Thema spielerisch mit Orientierungs- und Sinnesübungen und einfachen handwerklichen Techniken, wie z.B. dem Drehen von Schnüren aus Pflanzenfasern. |
Termin: | Samstag, 01.10.2022, 11:00 bis 15:00 Uhr |
Treffpunkt: | Parkplatz TuS Aumühle-Wohltorf, Sachsenwaldstraße 18, Aumühle |
Gebühr: | 24,00 Euro |
Anmeldung: | über die VHS unter wissen@vhs-aumuehle-wohltorf.de oder Tel. 0178 7291716 |
Leitung: | Erhard Bartels, Gemeindearchivar und Turmwächter |
Beschreibung: | Bei diesen Führungen erhält man viele interessante Informationen über den Turm und seinen Erbauer Emil Specht. Der Ausstellungsraum im 3. Stock bietet einen Einblick in die Geschichte der Gemeinde Aumühle. |
Termine: | Samstags, jeweils 15:00 Uhr; wegen unklarer Pandemieentwicklung Termine nur nach Absprache |
Treffpunkt: | vor dem Bismarckturm, Berliner Platz in Aumühle |
Anmeldung: | Eintritt: Die Führung ist kostenlos und dauert ca. 1 Stunde. Über eine Spende für das Archiv des Bismarckturms würden wir uns freuen. Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl unter Telefon 04104 2263 bei Herrn Bartels |