NEU: vhs.Web / vhs.KinderUni Vorträge
Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils
Dipl.-Ing. Jens Gröger
Öko-Institut e.V. Berlin, Bereich Produkte und Stoffströme
Immer mehr Stunden nutzen wir täglich Smartphones, Computer oder andere digitale Geräte und konsumieren Online-Dienste. Dabei sind wir uns nicht darüber bewusst, dass auch unser Digitalkonsum negative Umweltwirkungen hat. Während allgemein bekannt ist, dass Autofahren, Strom verbrauchen und Heizen klimaschädlich sind, bleiben uns die CO2-Emissionen des digitalen Lebensstils weitgehend verborgen. In diesem Webvortrag mit zahlreichen anschaulichen Praxisbeispielen gibt Dipl.-Ing. Jens Gröger von Öko-Institut e.V. einen Überblick darüber, wie der individuelle CO2-Fußabdruck berechnet wird, welche Beiträge digitale Geräte und Infrastrukturen dabei leisten und welche Ansatzpunkte es zum digitalen Klimaschutz gibt.
Mittwoch, 22. März 2023, 19:00 – 20:00 Uhr Gebühr 5€
vhs.KinderUni: Mobbing und Cybermobbing: was ist das überhaupt und was kann ich dagegen tun?
Petra Güvenc
Trainerin für Selbstbehauptung und Resilienz, Expertin für Medienerziehung und Mobbingprävention
Mobbing und Cybermobbing nehmen leider immer mehr zu. Aber was bedeuten diese beiden Worte überhaupt? Warum „mobben“ Menschen und machen einen anderen fertig? Und was kann ich tun, wenn ich selbst betroffen bin oder Zeuge von Mobbing werde? Und weshalb sollte ich im Internet sehr vorsichtig mit Fotos umgehen? Wie kann man auch ohne ein Foto von sich trotzdem ein cooles Profil- foto haben? Die Zeit während dieses Webinars wird wie im Flug vergehen, da ihr aktiv über den Chat teilnehmen werdet. Ebenso verspricht die Dozentin viele AHA-Erlebnisse für euch.
Sonntag, 12. Februar 2023, 11:00 – 12:00 Uhr Gebühr 3€
Nach Zahlungseingang wird der Zugangslink versandt. Es ist keine Software-/App-Installation und auch keine Registrierung notwendig, um teilzunehmen. Probieren Sie es aus.